Rezepte unserer fränkischen und internationalen Spitzenköche bei den Möbelmachern
Schnitzel von der Rehkeule mit Rosmarin-Kartoffeln und Chutneys
Consumenta 2013
Zutaten
1 Keule ohne Haxeganze Kräuter (Rosmarin, Thymian)
1 Knoblauchzehe
Butterschmalz
Salz, Pfeffer
Kartoffeln
Rosmarin
Olivenöl
frische Beeren/Früchte
Himbeeressig
Gewürze (Sternanis, Zimt, Ingwer...)
Zucker
Geliermittel
Chili
Anweisungen
MARGA LINHARDFORSTHAUS SCHWEIGELBERG
91387 GÖßWEINSTEIN-BEHRINGERSMÜHLE
Rezepte Consumenta 2013 am 29./30. Oktober 2013
Schnitzel von der Rehkeule oder Hirschkalbskeule
Die Keule (ohne Haxe) auch vom Röhrenknochen befreien, enthäuten und in die einzelnen Muskelteile zerlegen:
Unterschale mit anhängender
Falscher Lende
Oberschale (Kniegelenkmuskel)
Beckenmuskel und
Nuss
Die Teile in ca. ½ bis 1cm dicke Schnitzelscheiben schneiden, in Folie leicht klopfen.
Auf dem Tepan oder in einer Pfanne mit ganzen Kräutern (Rosmarin, Thymian) und einer Knoblauchzehe in Butterschmalz zuerst auf der Seite kurz braten, wenden, salzen und mit frisch gemörserten Pfeffer bestreuen oder wahlweise auch mit frisch geschnittenen Kräutern, etwas ruhen lassen, mit verschiedenen Chutneys und z.B. Rosmarin-Kartoffeln servieren.
Rosmarin-Kartoffeln
Kartoffeln (z.B. Bamberger Hörnchen) gründlich waschen und bürsten und halbieren, mit gehacktem Rosmarin bestreuen und mit Olivenöl im Kombidämpfer oder auf einem Blech im Ofen garen.
Chutneys
Preiselbeer-Orangen-Chutney
Holunder-Apfel-Chutney
Ebereschen-Chutney (die Vogelbeeren vorher gefrieren und passieren)
Aus frischen Beeren du Früchten oder auch aus vorbereiteten oder gefrorenen Zutaten ein Chutney bereiten.
Das heißt die Masse zum Kochen bringen, mit Essig (z.B. Himbeeressig) und Gewürzen ergänzen und unter Rühren etwas dicklich einkochen, zum Schluss ca. ½ des Gewichtes Zucker und das entsprechende Geliermittel zufügen.
Gewürze können je nach Geschmack und Phantasie sein:
Sternanis, Zimt, Koriander- oder Senfkörner, Meerrettich, etwas Salz.
Das Chutney heiß in Gläser füllen, oben darauf in die heiße Masse ein Stück Chili und im Kühlschrank aufbewahren, dann hält es sich einige Zeit.
Autor
Marga LinhardZurück